T510
thumb|ThinkPad T510 thumb|Größenvergleich von X201i und T510 Das T510 ist der Nachfolger des T500 und somit das zweite Modell der T5xx-Serie. Erhältlich war es von Januar 2010 bis Juni 2011. Das 14,1"-Schwestermodell heißt T410.
Das T510 ist auch als T510i mit einfacherer Ausstattung erhältlich.
Die performante Workstation-Variante heißt W510.
Wesentliche Unterschiede zum Vorgänger (T500):[править | править код]
- Neues Gehäuse
- Neue Prozessoren: Intel-Core-i-Serie (Arrandale)
- Onboard-Grafikkarte nun im Prozessor (Intel GMA HD) statt im Chipsatz
- Wechsel zu NVIDIA-Grafikarten bei performanteren Modellen
- Modelle mit Optimus können dank der "Lenovo ThinkPad Mini Dock Plus Series 3" bis zu vier Bildschirme gleichzeitig ansteuern.
- Neue WLAN-Karten: Intel Centrino Advanced-N 6200/Ultimate-N 6300
- Änderung des Displayformats von 16:10 (15,4") auf 16:9 (15,6") und damit auch neue Auflösungen
- Nur noch LED-Displays
- Wegfall der Unterstützung für den Ultrabayakku
- Umstieg von Serial Ultrabay Slim auf Serial Ultrabay Enhanced
- Palmrest ist keine CRU mehr
- Slice-Akku (Unterschnallakku) mit 9c erhältlich
- Neue Schnittstelle: eSATA (Im T510 kombiniert mit USB, daher eSATAp)
Technische Daten[править | править код]
CPU:
- Intel 1st Generation Core i3 CPU (Arrandale):
- Intel Core i3-330M (2.13 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i3-350M (2.26 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i3-370M (2.40 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel 1st Generation Core i5 CPU (Arrandale, Dual-Core):
- Intel Core i5-430M (2.26 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i5-480M (2.66 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i5-520M (2.40 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i5-540M (2.53 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i5-560M (2.66 GHz, 3 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel Core i7-620M (2.66 GHz, 4 MB L3, 1066 MHz FSB)
- Intel 1st Generation Core i7 CPU (Clarksfield, Quad-Core):
- Intel Core i7-720QM (1.66 GHz, 6 MB L3, 1333 MHz FSB)
- Intel Core i7-820QM (1.73 GHz, 8 MB L3, 1333 MHz FSB)
- Intel Core i7-920XM (2.00 GHz, 8 MB L3, 1333 MHz FSB)
Aufrüstbarkeit: Die CPU ist gesockelt und kann daher problemlos ausgetauscht werden.
Theoretisch können auch Vierkernprozessoren (Clarksfield, TDP: 45–55 W) verbaut werden, problematisch ist dabei jedoch das Kühlsystem des T510,
da dieses nur auf den Einsatz von Zweikern-CPUs (18–37 W) ausgelegt ist.
Grafikchip:
- Intel GMA HD
- Nvidia NVS 3100M, 256–512 MB
- Switchable Graphics (Intel + Nvidia)
- Nvidia Optimus (Intel + Nvidia) | Im BIOS kann zwischen Optimus, Intel oder nVidia explizit ausgewählt werden.
Display:
- 15,6" HD (1366x768), LED-Backlight, 220 nits, 500:1
- 15,6" HD+ (1600x900), LED-Backlight, 220 nits, 500:1
- 15,6" FHD (1920x1080), LED-Backlight, 270 nits, 500:1, RGB
Speicher:
- PC3-8500, 1066 MHz, DDR3
- 1x2 GByte
- 1x2 GByte + 1x1 GByte
- 2x2 GByte
- 1x4 GByte
Aufrüstbarkeit: Es sind bis zu 2x4 (8) GByte möglich. Eine Aufrüstung auf 16 GB ist nicht möglich, auch nicht mit 2 8-GB-Modulen. Hier limitiert der Speicherkontroller in der CPU. Insgesamt sind 2 DDR3-SO-DIMM-Steckplätze verbaut. Ein SO-DIMM-Slot ist unter der Tastatur, der andere unter einer Wartungsklappe auf der Unterseite zu finden.
Festplatte:
- Es ist standardmäßig eine 2,5"-SATA-Festplatte mit:
- 160 GB (7200 rpm), 250 GB (5400 rpm), 320 GB (7200 oder 5400 rpm) oder 500 GB (7200 rpm) in der Bauhöhe 9,5 mm verbaut.
- Oder eine 1,8"-SSD mit:
- 80, 128 oder 160 GB in der Bauhöhe 8 mm verbaut.
Aufrüstbarkeit: Ungetestet, aber es müssten alle SATA-Festplatten oder SSDs in 2,5" oder 1,8" (mit Adapter) möglich sein. Geschwindigkeit der Anschlüsse: SATA 3.0 Gbit/s
Chipsatz:
- Intel QM57
Erweiterungsschächte:
- Serial Ultrabay Enhanced mit einer der folgenden Komponenten:
- DVD-ROM
- 1x 34 mm ExpressCard
Weitere Besonderheiten:
- Lenovo Security Subsystem 2.0
- Ultranav (Touchpad+TrackPoint)
- Lenovo Active Protection System
- Fingerabdrucksensor (an bestimmten Modellen)
- Colorimeter (an bestimmten Modellen)
- Webcam 2.0 MP (an bestimmten Modellen)
Schnittstellen extern:
- 1x 3,5 mm Mic-In / Audio-Out kombiniert
- Displayport
- 4x USB 2.0, 1x kombiniert mit eSATA
- Fire Wire
- VGA
- Docking Port – Kompatibel mit Lenovo Mini Dock Series 3
- GBit-LAN
- Card-Reader 5-in-1
- Eingebautes Mikrofon
Schnittstellen intern:
Im T510 gibt es zwei Mini-PCI-e-Schnittstellen, je einen mit voller und halber Größe. Der sogenannte Full-Size-Slot ist kein herkömmlicher Mini-PCI-e-Slot, er ist nur in der Lage, USB-Signale weiterzuleiten. Ein Einbau einer WLAN-Karte ist daher nicht möglich. Der Half-Size-Port hingegen ist ein "echter" Mini-PCI-e-Slot.
Mögliche WWAN-Karten in Europa:
- Qualcomm Gobi 2000 (Bei bestimmten Modellen bereits vorinstalliert, sonst einfach nachrüstbar. WWAN-Antennen sind bei jedem T510-Modell vorhanden)
Mögliche WLAN-Karten:
- Bluetooth (an bestimmten Modellen)
T510i[править | править код]
Das T510i ist die Sparvariante des T510, hier sind einige Komponenten nicht enthalten, andere wurden durch leistungsschwächere ausgetauscht.
Das T510i zeichnet sich durch folgende Unterschiede zum T510 aus:
CPU:
- Intel Core i3-370M, 2,40 GHz, 3 MB, 1066 MHz
- Intel Core i5-450M, 2,40 GHz (2,66 GHz Turbo), 3 MB, 1066 MHz
RAM:
- 2 GB
Display:
- 15,6" HD (1366x768), 220 nits
Festplatte:
- Es ist standardmäßig eine 2,5"-Festplatte mit:
- 250 GB (5400 rpm) oder 320 GB (7200 rpm) in der Bauhöhe 9,5 mm verbaut.
Grafikkarte:
- Intel HD Graphics
Weitere Unterschiede:
- Kein WWAN
- Kein Intel vPro
- Anstatt Intel 6200 WLAN kommt Intel 1000 WLAN zum Einsatz.
Erfahrungsberichte[править | править код]
Installation von Mac OSX auf dem T510[править | править код]
Findige Bastler haben es geschafft, bis auf den Cardreader und dem UMTS-Modem, das OSX mit Mavericks zu beflügeln. Anderes BIOS sowie andere WLAN-Karte erwünscht. Siehe hier.
Praktische Infos[править | править код]
- Einige Palmrest haben die Aussparrung für einen Color Sensor (Colorimeter), dieser kann einfach nachgerüstet werden.
- zum Beispiel der Colorimeter aus einem W700 entnehmen, Kabel sind im T510 Palmrest schon vorhanden.
- Fingerprint Reader ist ein neues Modul und (bauart?) nicht kompatibel aus T61/T500/W700
- Palmrest muss, im Gegensatz zum HMM, identisch zum W510 sein
- Sollte die UMTS Karte (Gobi 2000) herumzicken und sich nicht aktivieren lassen, Factory Reset im BIOS durchführen; wirkt Wunder.
- Wenn man diverse Betriebssysteme auf diversen Festplatten hat, kann man auch per eSATAvon diesen Festplatten booten. Praktisch: Schaltet man die Festplatte in der HDD Dock ein, bevor das Notebook gestartet wird, bootet es automatisch von der eSATA Schnittstelle, wenn dies in der Bootreihenfolge festgelegt wurde.
- FRUs und Hersteller der verbauten Displays
Auflösung | FRU | Hersteller | Herstellerbezeichnung |
---|---|---|---|
HD (1366x768) | 42T0749 | Samsung | LTN156AT05 |
42T0741 | LG-Philips | ||
42T0650 | AUO | ||
42T0761 | |||
HD+ (1600x900) | 42T0743 | LG-Philips | LP156WD1-TLB2 |
42T0763 | AUO | B156RW01 V.1 | |
FHD (1920x1080) | 42T0765 | AUO | B156HW01 V.4 |
Bekannte Probleme[править | править код]
- Flexende Tastaturen (Eine flexende Tastatur wird in der Garantiezeit normalerweise kostenlos ausgetauscht bzw. eine nicht-flexende Tastatur von NMB wird zugeschickt.)
- Soundtreiber verursacht, dass der rechte Lautsprecher aussetzt. Die Lösung ist einfach: Im Smartaudio Treiberprogramm die Audioverbesserungen deaktivieren.
- Überhitzung des Audio-Chips (spaceflakes.de)
- Bruch der Kunststoffzunge in den USB-Buchsen
- Der DisplayPort-Ausgang an der Docking-Station wird nicht funktionieren, wenn Optimus im BIOS vorhanden ist und auf Intel Only gestellt ist. Es muss der DP-Anschluss am Notebook verwendet werden.
- Sollte ein T510 an einem HDMI-Bildschirm mit Lautsprecher (TV) angeschlossen werden, eignet sich nicht jeder Displayport-HDMI-Adapter. Erfolgreich getestet wurde der Adapter von DeLOCK 61849. Bei anderen Adaptern ist es möglich, dass kein Ton übertragen werden kann.
Treiber[править | править код]
Weblinks[править | править код]